top of page

LEISTUNGEN

Osteopathie für Babys & Kinder

 

Die Osteopathie ist eine hervorragende Behandlungsmethode für die weichen und reaktiven Gewebe von Babys und Kindern. Schon für Neugeborene eignen sich die sanften Techniken optimal.​

​

​

Typische Anwendungsgebiete:

 

  • HWS-Blockaden

  • Stillprobleme – sofern Verspannungen oder eine HWS-Blockade hierfür ursächlich sind

  • C-Form im Liegen oder andere Haltungsanomalien

  • KISS-Syndrom

  • Vermeidung der Rückenlage  (etwa durch posteriore Verspannungen)

  • Überstreckungen

  • Plagiozephalie – Verformung des Schädels. Ausgelöst durch Geburtstrauma oder Lageanomalie des Neugeborenen.

  • sog. "Schreikinder

  • * (siehe Fußnote)

​

Wichtige Informationen Bei den Kleinsten zählt das Mehr-Augen-Prinzip! Bitte besprechen Sie die Beschwerden immer zuerst mit Ihrem Kindermediziner:innen.   Da nicht wenige Eltern fragen: Babys und Kinder werden in meiner Behandlung niemals eingerenkt! Bei Kleinkindern kann es manchmal durch den vermehrten Bewegungsdrang zu Behandlungsunterbrechungen oder -ausfällen kommen.

Osteopathie für Schwangere

Die sanften Techniken der Osteopathie haben sich für die Behandlung von Schwangeren sehr bewährt. Aus Berücksichtigung der erhöhten Körpersensibilität der Frau, verzichte ich während der Schwangerschaft bewusst auf invasive Techniken.

​

​

Typische Anwendungsgebiete:

 

  • Rückenschmerzen

  • Nacken- und Kopfschmerzen (sofern letztere nicht hormonell bedingt sind)

  • Steißbeinbeschwerden

  • Beckenbodenbeschwerden

  • Beschwerden in den unteren Extremitäten (vor allem Hüfte und Knie)

  • Karpaltunnelsyndrom (langwierig, oft nur leichte Verbesserung)

  • Atembeschwerden (klären Sie Atembeschwerden vorher bitte immer erst mit Ihren Allgemeinmediziner:innen ab!)

  • * (siehe Fußnote)

​

Wichtige Informationen Auch hier bitte ich Sie Akutbeschwerden zuallererst mit Ihren Gynäkolog:innen abzuklären! Die Behandlung kann sowohl in Rückenlage als auch in Seitenlage stattfinden. Sie dürfen gerne auch in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten zu mir kommen. Da statistisch das Risiko einer Fehlgeburt in dieser Zeit signifikant steigt, bitte ich Sie, sich mit dieser Thematik vorher auseinanderzusetzen. Durch meine Art und Weise der Behandlung stelle ich sicher, dass ein osteopathisch induzierter Abort ausgeschlossen werden kann. Ich werde das Thema mit Ihnen aber auch nochmal kurz vor der Behandlung besprechen, damit sie sich aufgeklärt und entspannt in die Behandlung begeben können. Da auch hormonelle Faktoren als Ursache der Beschwerden in Frage kommen(Relaxin), bleiben Behandlungserfolge manchmal leider aus.

* Hinweis: Aus rechtlichen Gründen weise ich explizit darauf hin, dass alle aufgeführten Krankheitsbilder und Diagnosen beispielhaften Charakter tragen und diese Aufzählung keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Diese Angaben sind empirischer Natur und beruhen auf den Jahrzehntelangen Erfahrungen vieler Therapeut:innen. Sie enthalten keinerlei Heilversprechen oder eine Garantie zur Linderung der Beschwerden oder Symptome.

bottom of page